Band! Konfetti! Tausende Freund:innen, die mit den Füßen scharren und mal wieder gepflegt durchdrehen wollen. Das bringt Sybille Hein zu uns in die Backfabrik. Am 27.04. kommt sie mit Band im Gepäck und wird mit uns ihre Buchpremiere feiern!
Wer hat noch mal das Gerücht in die Welt gesetzt, dass man in der Mitte des Lebens auch in der Mitte von sich selbst angekommen ist? Ellen setzt den Abgründen ihrer Patienten immer bessere Rezepte entgegen, aber die eigenen werden zu Treibsand unter ihren Füßen. Freddy fragt sich, ob der enorme Umfang ihres Körpers die einzig sichtbare Größe in ihrem Leben darstellt. Luise verpfuscht ihre Bilderbuchfamilie, Johanna springt. Und Marianne? Der Grand Dame dieser Schicksalsgemeinschaft kriechen alte Geister durchs Schlüsselloch. Allen voran ihr früh verstorbener Sohn Jonas, der auch im Leben der anderen einmal eine große Rolle gespielt hat. Wie jede dieser fünf Frauen mit verrutschten Gewissheiten ringt, davon handelt dieser Roman.
© Sybille Hein Sybille Hein, in Niedersachsen geboren, studierte Philosophie und Illustration und tourte viele Jahre mit ihren Kabarettprogrammen über die Bühnen der Republik. Heute schreibt sie Bücher für Große und Kleine, Hörspiele, satirische Texte und subversive Lieder. Sie verträgt immer weniger Rotwein – verrückte Gedanken, Geschichten und menschliche Abgründe dafür umso besser.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG und der Buchbox!Berlin.
(ERSATZTERMIN)
Wir freuen uns, Philipps Buchpremiere am 31. März 2022 mit ihm, Helene Hegemann und Ihnen nachzuholen!
Foto Kat KaufmannIn seinem zweiten Roman nach seinem gefeierten Debüt „Hool“ erzählt Philipp Winkler die Geschichten von Fanni in Deutschland und Junya in Japan – beide suchen im Leben fremder Menschen, woran sie sonst verzweifeln: Kontrolle, Zugehärigkeit, Befreiung. Dabei überschreiten sie Grenzen, die für sie schon längst nicht mehr gelten. Sie kennen uns, denn sie beobachten uns. Und wir lassen sie in unser Zuhause, teilen online unsere intimsten Gedanken und Bilder.
Philipp wurde 1986 geboren, wuchs in der Nähe von Hannover auf und hat Literarisches Schreiben in Hildesheim studiert. Für seinen Debütroman „Hool“ erhielt er den ZDF aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Debüt, stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und war zum Festival Neue Literatur in New York eingeladen. Der Roman war ein Spiegel-Bestseller, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und für die Bühne adaptiert. Eine Verfilmung ist in Vorbereitung. Er lebt in Niedersachsen auf dem Land.
© Foto claudiakleinphotography.comHelene wurde 1992 geboren und lebt in Berlin. 2008 gewann sie mit ihrem ersten Film „Torpedo“ den Max-Ophüls-Preis. 2010 debütierte sie als Autorin mit dem Roman „Axolotl Roadkill“, der in 20 Sprachen übersetzt wurde. Die Verfilmung, bei der sie selbst Regie führte, wurde beim Sundance Festival 2017 mit dem World Cinema Dramatic Special Jury Award für Cinematography ausgezeichnet. 2013 erschien ihr zweiter Roman „Jage zwei Tiger „, 2018 folgte „Bungalow“, für den sie für den Deutschen Buchpreis nominiert war.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Aufbau Verlag und der Buchbox!Berlin.
In ihrem Debütroman erzählt Elina Penner von Nelli, die als kleines Mädchen mit ihrer mennonitischen Familie in die norddeutsche Kleinstadt Minden kommt. Sie spricht Plautdietsch, isst Tweeback und versucht, in der Provinz und dem neuen deutschen Leben anzukommen. Aber die Geschichten über ihr früheres Leben lassen sie nicht los, und als ihre geliebte Oma stirbt, gerät in Nelli etwas durcheinander. Ihr Mann Kornelius eröffnet ihr, sie für eine andere zu verlassen. Und Nelli ist sich am nächsten Morgen nicht sicher, ob sie ihn nicht aus Versehen umgebracht hat.
© Kai SenfElina Penner erzählt mit Komik und dunklem Humor von einer Gemeinschaft von Menschen, die aneinander festhalten, weil sie nichts anderes haben. Mittendrin eine junge Frau, die unter dem Druck, ihrer Familie und dem Glauben gerecht zu werden, zusammenbricht – und ihren eigenen Weg sucht.
Wir freuen uns auf einen Abend mit Elina Penner am 30. März 2022 in der Backfabrik. Mit Autorinnenkollegin Olga Grjasnowa spricht sie über ihren spannenden Debütroman „Nachbeeren“. Elina ist ein echtes Allround Talent: Als Redakteurin unter anderem beim Hauptstadtmutti Magazin liest, spricht und moderiert sie für ihr Leben gern. Nebenbei hat sie nun auch noch ihren Debütroman geschrieben.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Aufbau Verlag und der Buchbox!Berlin.
Am 27. März feiern wir mit Kristin Graf die Premiere ihres neuen Buchs „Die friedliche Geburt“.
Die Vorstellung von einer Geburt ist meist mit Schmerz und Angst verbunden. Doch das muss nicht sein! Kristin Graf hat eine hochwirksame, evidenzbasierte Methode zur mentalen Geburtsvorbereitung entwickelt, mit deren Hilfe positive Geburtserfahrungen möglich werden. Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig persönlich erklärt sie, wie wir unser subjektives Schmerzerleben beeinflussen können. Wir lernen, wie wir Bewusstsein und Unbewusstes so aufeinander abstimmen können, dass wir selbstbestimmt und vorfreudig in die Geburt gehen können und auch in herausfordernden Situationen ganz bei uns bleiben.
© Ilka Maria SchneemannKristin Graf hat drei Kinder. Die ersten beiden Geburten erlebte sie wie viele Frauen als extrem schmerzhaft, beinahe traumatisch. Beim dritten Kind sollte alles anders werden. Durch eine selbst entwickelte, an HypnoBirthing angelehnte Methode, erlebt sie eine komplett schmerzfreie Geburt. Das hat sie so tief beeindruckt, dass sie seither so viele Frauen wie möglich auf dem Weg zu einer positiven Geburtserfahrung unterstützt.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Piper Verlag und der Buchbox!Berlin.